
Mähroboter – Fluch oder Segen?
„Garten“ ist das große Trendthema der letzten Jahre und das nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie.
Und wie bei jeder anderen Passion, stellt sich der Fachhandel schnell auf die wachsenden Bedürfnisse und potentiellen Wünsche der Kundschaft ein.
Schnell erscheinen auf dem Markt mehr oder weniger nützliche Accessoires und Männerspielzeuge.
Angefangen von durchaus sinnvollen Werkzeugen wie z.B. hochwertige Astscheren oder Bonsai-Scheren, über praktische Schlauchwagen u. ä.,
über Eintagsfliegen, wie die Löwenzahnkralle oder den Flexi-Wunderschlauch bis zu hochmodernen Elektronik-Gimmicks, ist für jeden das vermeintlich passende und unverzichtbare Tool dabei.
Wurde bis vor wenigen Jahren der Rasen sogar oft noch mit Omas händisch geschobenen Spindelmäher gemäht, war in der jüngeren Vergangenheit der elektrische bzw. benzinbetriebene Sichelmäher State of the Art.
Mähroboter Hype
Mähroboter gibt es gefühlt schon jahrzehntelang, doch in den letzten 5 Jahren ist hier ein wahrer Hype ausgebrochen.
Jeder renommierte Hersteller hat die unterschiedlichsten Modelle für jede Flächengröße im Angebot.
Und für die großen Kinder im Manne, gibt es jedes noch so verrückte Zubehör:
Garage, Off-Road-Kit, LED-Beleuchtung, Marienkäfer-Design oder doch lieber das Cover eines großen deutschen Sportwagenherstellers?
Oft haben die kleinen Kerlchen auch noch liebevolle Namen wie Fridolin, Ferdinand oder Willy…..
Dass der geliebte Kleine dann auch noch 2 x im Jahr zur professionellen Wartung gefahren wird, ist doch dann selbstverständlich.
Verantwortungsvolle Mähroboterhalter sollen gerüchteweise auch schon über die Anschaffung von Zweitgeräten nachdenken – vielleicht gibt es dann bald auch noch Nachwuchs.
Tamagochi war doch gestern…
Aber jetzt mal im Ernst:
Vor- und Nachteile von Mährobotern
Ein Mähroboter trägt sicher zur zeitlichen Entlastung des Rasenbesitzers bei und verhilft dem Kunden, richtig eingesetzt, auch zu einer qualitativ schöneren Rasenfläche.
So ganz nebenbei macht er auch noch den Fachhändler oder Landschaftsgärtner seines Vertrauens beim Kauf, der Installation und der jährlichen Wartung glücklich.
Das ist der Mehrwert für alle Beteiligten.
Also – doch nur ganz klare Vorteile?
Leider nicht. Der Einsatz eines Mähroboters sollte – wie es auch die Hersteller verlangen – bewusst und achtsam eingesetzt werden.
Und da beginnen die Probleme.
Beim Einsatz sollte sichergestellt sein, dass spielende Kinder nicht in Kontakt mit den arbeitenden Gerät kommen und sich dabei schwer verletzen können.
Den Roboter nur Vormittags einzusetzen, wenn die Kids in der Schule sind, ist leider auch nicht die Lösung – was ist mit kleineren Kindern, die noch nicht Kindergarten oder Schule besuchen?
Und die Nachtschicht, wenn die lieben Kleinen brav im Bett liegen?
Diese Lösung halten wir für absolut undenkbar und bitten alle unsere Kunden, dies auf keinen Fall zu tun.
Mähroboter sind eine Gefahr für nachtaktive Tiere
Nicht nur, dass unter Umständen Ihre Nachbarn wenig begeistert auf die Geräuschkulisse reagieren, bitte denken Sie an unsere heimische Tierwelt.
Nachtaktive Tiere, wie insbesondere Igel, aber auch Kröten und Insekten, sind leichte Opfer der Mähroboter.
Viele Hersteller bestreiten dies, aber jede namhafte Tierschutzorganisation in Deutschland berichtet immer wieder von schwer verletzten Igeln und getöteten anderen Tieren.
Igel z.B. flüchten nicht, sondern rollen sich bei Gefahr nur zusammen. Dabei werden sie geschnitten, skalpiert oder zerhäckselt und getötet. Besonders Jungtiere trifft es besonders häufig.
In Zeiten, in der jeder über sein ökologischen Fußabdruck nachdenken sollte, viele sich berufen fühlen, mit Seed-Bombs die Artenvielfalt wieder anzukurbeln usw., darf man auch darüber nachdenken,
- Teile des Rasens beim Mähen auszusparen und damit naturnahe Flächen schaffen, in denen kleine Tiere Schutz finden können.
Damit kann dann doch auch mal beim nächsten Grillfest ein bisschen angegeben werden….
Bitte denken Sie mit und handeln nachhaltig und verantwortungsvoll.
1 Comment
Danke für den Tipp, dass man beim Einsatz eines Mähroboters sicherstellen soll, dass spielende Kinder nicht in Kontakt mit dem arbeitenden Gerät kommen und sich dabei schwer verletzen können. Mein Onkel möchte sich einen Mähroboter kaufen. Er wird versuchen, den Mähroboter so zu betätigen, dass seine Kinder nicht in Berührung mit diesem kommen.